Ausbildung
Seit 10/2019 | Promotionsstudentin im Graduiertenkolleg 1876 „Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
04/2016-03/2019 | Studium Ägyptologie/Altorientalistik, Schwerpunkt: Ägyptologie, Master of Arts, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Masterarbeit: „Das Wortfeld [Feuer] im Alten Ägypten. Untersuchung zu ausgewählten Lexemen bis zum Anfang des Neuen Reiches“ Betreuung: Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen, Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening |
10/2012-03/2016 | Studium Ägyptologie/Altorientalistik (Kernfach) und Archäologien (Beifach), Schwerpunkt Kernfach: Ägyptologie, Bachelor of Arts, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Bachelorarbeit: „Neith und die Krokodile“ Betreuung: Dr. Sandra Sandri, Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen |
10/2010-09/2011 | Erasmusgefördertes Auslandsjahr, Studiengang Law, University of Bristol, England |
10/2008-09/2011 | Studium der Rechtswissenschaften, Georg-August-Universität Göttingen |
07/2008 | Abitur, Eberhard-Gothein Schule Mannheim |
Fachbezogene berufliche Tätigkeiten
Seit 10/2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Graduiertenkolleg 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung", Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
04/2019 | Museumspraktikum am British Museum, London |
02-03/2019 | Mitarbeit an der Ausstellung „Medicus. Die Macht des Wissens“, Teilbereich Heilkunde im Alten Ägypten, Stiftung Historisches Museum Speyer |
02-03/2018 | Praktikum im Labor für Archäobotanik, Landesamt für Denkmalpflege (hessenARCHÄOLOGIE), Biebrich |
10/2017-03/2019 und 05/2019-09/2019 |
Wissenschaftliche Hilfskraft für Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening am Arbeitsbereich Ägyptologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
07-08/2017 | Praktikum in den Universitätssammlungen der Klassischen Archäologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
03-04/2017 | Praktikum beim Projekt Altägyptische Kursivschriften, Mainz |
03-04/2015 | Museumspraktikum am Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst, München |
09/2014 | Grabungspraktikum am Kapellenberg, Taunus |
09/2014-10/2018 | Studentische Hilfskraft der Bibliothek und Bilddatenbank/Diathek am Institut für Altertumswissenschaften, Arbeitsbereich Ägyptologie, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz |
Lehrtätigkeit
WiSe 2017/18 | Übung „Mittelägyptisch II“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
SoSe 2017 | Übung „Mittelägyptisch I“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
Auszeichnungen
2017 | Prämierte Hausarbeit durch das Gutenberg Lehrkolleg, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Titel der Hausarbeit: Zum sprachlichen Ausdruck von Gefühlen in den Briefen des Butehamun |
Zusätzliches Engagement
04/2022-09/2022
|
1. Sprecherin der Promovierenden am DFG Graduiertenkolleg 1876: "Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung", Johannes Gutenberg-Universität Mainz. |
01/2020-02/2021 | Social Media-Beauftragte im Graduiertenkolleg 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung", Johannes Gutenberg-Universität Mainz |