Ausbildung:
Seit 04/2021 | Assoziiertes Mitglied des Graduiertenkollegs 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung", Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
10/2017-04/2021 | Promotionsstudentin im Graduiertenkolleg 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung", Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
04/2014-07/2017 | Studium der Ägyptologie an der Johannes Gutenberg- Universität Mainz, Master of Arts; Titel der Masterarbeit: Untersuchungen zur Konzeptionalisierung von Fleisch (äg. jwf) im Alten Ägypten |
03/2011-04/2014 | Studium der Ägyptologie und der Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Bachelor of Arts; Titel der Bachelorarbeit: Das Attentat auf Amenemhet I. Diskussionsbeiträge von E. Blumenthal, K. Jansen-Winkeln und G. Burkard im Vergleich |
2006 | Abitur, Berufsbildende Schule Wirtschaft in Bad Kreuznach |
fachbezogene berufliche Tätigkeiten:
10/2018-03/2019 | 1. Sprecherin der Promovierenden des Graduiertenkollegs 1876 „Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität und Tradierung", Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
02/2018-09/2018 | 2. Sprecherin der Promovierenden des Graduiertenkollegs 1876 „Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität und Tradierung", Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
seit 10/2017 | wissenschaftliche Mitarbeiterin im Graduiertenkolleg 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung", Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
12/2016-07/2017 | wissenschaftliche Hilfskraft des Asyut-Project, Institut für Altertumswissenschaften, Fachbereich Ägyptologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
03/2016-12/2016 | wissenschaftliche Hilfskraft für den Interdisziplinären Arbeitskreis "Alte Medizin" (IAK "Alte Medizin"), Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
02/2016-04/2016 | Praktikum im Bereich der „Sammlung Altägypten“ der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim |
09/2015-02/2016 | wissenschaftliche Hilfskraft der Geschäftsstelle des Graduiertenkollegs "Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung" (GRK 1876), Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
05/2015 | Praktikum am Ägyptischen Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz |
03/2015 | Praktikum innerhalb des Projektes „Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache“ an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig |
08/2014–10/2014 | Teilnahme an der Grabungskampagne des „Asyut Projects“ |
02/2014 | Praktikum am Geschichtlichen Institut für Landeskunde, Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
02/2013-07/2017 | studentische Hilfskraft im Rahmen des Mentoringprogramms des LOB-Projekts für den Studiengang Ägyptologie/Altorientalistik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
02/2013 | studentische Hilfskraft beim Symposium „The Nile. Natural Landscape-Cultural Landscape“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
10/2012-03/2013 | studentische Hilfskraft am Institut für Ägyptologie und Altorientalistik (E-Learning), Johannes Gutenberg-Universität Mainz |