Ausbildung:
Seit 12/2019 | Assoziiertes Mitglied des Graduiertenkollegs 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung", Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
10/2016-11/2019 | Promotionsstudentin im Graduiertenkolleg 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung", Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
10/2014-09/2016 | 4-semestriger Masterstudiengang Deutsche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Europäischen Kontext (GLITEMA), Universität Bremen (Hauptuniversität), Università degli Studi di Palermo (HUB-Semester), Universidade do Porto; Masterarbeit: "Tote Körper in den Werken Wolframs von Eschenbach"; (Betreuerinnen: Prof. Dr. Elisabeth Lienert, Prof. Dr. Laura Auteri) |
09/2013-06/2014 | 2-semestriger Masterstudiengang Europäistik (European Studies), Bergische Universität Wuppertal; Masterarbeit: "Schottische Unabhängigkeitsbestrebungen"; (Betreuer: Prof. em. Dr. Dr. h.c. Winfrid Böttcher, Prof. Dr. Franz Knipping) |
10/2009-02/2010 | Universität Konstanz, Auslandssemester |
09/2005-06/2010 | Studium der Fächer Deutsch und Pädagogik (Hauptfächer) sowie Englisch (Nebenfach), Tomsker Staatliche Universität (TSU), Russische Föderation |
06/2005 | Abitur, Schelechower Lyzeum, Russische Föderation |
fachbezogene berufliche Tätigkeiten:
10/2016-11/2019 | wissenschaftliche Mitarbeiterin im Graduiertenkolleg 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung", Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
Zusatzqualifikation:
02/2015 | GLITEMA Erasmus Mundus & TALC_ME, Intensive Study Programme 2015 "Inszenierte Kommunikation und symbolische Kommunikatio" in Porto, Portugal |