Lebenslauf

Ausbildung:

Seit 06/2020 Assoziiertes Mitglied des Graduiertenkollegs 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung", Johannes Gutenberg-Universität Mainz
03/2017-05/2020 Promotionsstudentin im Graduierten Kolleg 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur. Universalität, Spezifität, Tradierung", Johannes Gutenberg-Universität Mainz
10/2013-02/2016 Studium Ägyptologie und Altorientalistik, Schwerpunkt: Vorderasiatische Archäologie, Master of Arts, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Masterarbeit: "Nach- und Umnutzung von öffentlichen Gebäuden im Alten Vorderen Orient" (Betreuung: Dr. Aaron Schmitt, Prof. Dr. Alexander Pruß)
10/2010-09/2013 Studium Ägyptologie und Altorientalistik, Schwerpunkt: Vorderasiatische Archäologie, Bachelor of Arts, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Bachelorarbeit: "Grenzmale oder Hoheitszeichen im Feindesland? Untersuchung zur Anbringung neuassyrischer Felsreliefs im Vergleich mit dem Grenzverlauf des neuassyrischen Reiches" (Betreuung: Prof. Dr. Adelheid Otto, PD Dr. Dirk Wicke)
06/2010 Abitur, St. Ursula-Schule Geisenheim

 

fachbezogene berufliche Tätigkeiten:

seit 04/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IANES (Institut für die Kulturen des Alten Orients) der Eberhard Karls-Universität Tübingen für das Bassetki-Projekt
03/2017-05/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Graduierten Kolleg 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur – Universalität, Spezifität, Tradierung", Johannes Gutenberg-Universität Mainz
05/2016-02/2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Qaṭna-Projekt am Institut für die Kulturen des Vorderen Orients, Eberhard Karls-Universität Tübingen
07/2015-03/2016 Studentische Hilfskraft an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
03/2015-01/2016 Studentische Hilfskraft am Institut für Altertumswissenschaften, Arbeitsbereich Klassische Archäologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
07/2012-09/2014 Studentische Hilfskraft am Institut für Altertumswissenschaften, Arbeitsbereich Vorderasiatische Archäologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
03/2012-05/2012 Studentische Hilfskraft am Institut für Vorderasiatische Archäologie, Ludwig Maximilians-Universität München

 

Praktische Erfahrungen:

05-06/2018 Teilnahme an der archäologischen Ausgrabung in Tell el-Burak, Libanon
07-08/2017 Teilnahme an der archäologischen Ausgrabung in Tell el-Burak, Libanon
07-08/2015 Teilnahme an der archäologischen Ausgrabung in Tell el-Burak, Libanon, Koorperationsprojekt der Universitäten Mainz, Tübingen und Beirut
07-08/2014 Teilnahme an der archäologischen Ausgrabung in Tell el-Burak, Libanon
03-04/2014 Teilnahme an der archäologischen Aufarbeitungskampagne in Beirut zur Keramik der Ausgrabung in Tell el-Burak, Libanon
10-11/2012 Teilnahme an der archäologischen Ausgrabung in Haft Tappeh, Iran, DFG-Projekt Haft Tappeh
07-08/2012 Teilnahme an der archäologischen Ausgrabung des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen in Limburg-Eschhofen
07-08/2011 Teilnahme an der archäologischen Ausgrabung des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz in Limburg-Greifenberg, Projekt Michelsberger Kultur

 

Lehrtätigkeit:

10/2017-02/2018 PS/S Von Mesopotamien nach England - Altorientalische Objekte im British Museum

 

Zusätzliches Engagement:

03-09/2019 1. Sprecherin der Promovierenden des Graduiertenkollegs 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur", Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
10/2018-03/2019 2. Sprecherin der Promovierenden des Graduiertenkollegs 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur", Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
12/2017 Co-Organisation des Internationalen Workshops “Resurrecting the Ancient Mind. Cognitive Science in Archaeology and Philology” und Konzeptualisierung sowie Chair des Panels „Cognitive Theory in Art and Archaeology“ (zus. mit S. Speck), 05.12.2017-06.12.2017, Graduiertenkolleg 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur", Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

 

</td></td>