Ausbildung
Seit 04/2021 | Promotionsstudentin (Altorientalistik) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
Seit 02/2022 | assoziiertes Mitglied des Graduiertenkollegs 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung", Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
11/2018-11/2020 | Studium der Archäologie und Alten Geschichte an der Università degli Studi di Torino, Italien, Master of Arts (summa cum laude). Abschlussarbeit: Un rituale accadico contro la febbre di montagna (CTH 811) (Ein akkadisches Ritual gegen Bergfieber (CTH 811)) Betreuung: Prof. Dr. Elena Devecchi |
10/2019-03/2020 | Erasmus-Studienaufenthalt an der Julius-Maximillians-Universität Würzburg |
04/2014-10/2018 | Studium des Kulturerbes (Schwerpunkt Archäologie) an der Università degli Studi di Torino, Italien, Bachelor of Arts |
2014 | Maturità classica, “Liceo classico C. Cavour”, Turin (Italien) |
Fachbezogene berufliche Tätigkeiten
Seit 01/2021 | Wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Projekt Thesaurus Linguarum Hethaeorum digitalis (TLHdig), Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
06/2018 | Teilnahme an der archäologischen Ausgrabung in Pietrabianca2, Bioglio (BI), Italien. |