Veranstaltungen im SoSe 2014

Plenumssitzung (für alle Mitglieder obligatorisch)
Do 18:15 – 19:45 Uhr
Termine: 8.5., 22.5., 5.6., 12.6., 26.6., 10.7., 24.7.
Hegelstr. 59, Raum 00-309

 

Themenseminare (fakultativ)

Seminar: Landschafts- und Architekturelemente in der griechischen und römischen Bildwelt
Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
Do 12:15 – 13:45 Uhr (Beginn am 24.4.)
Philosophicum, P 210
Mehr Informationen hier.

Seminar: Mittelägyptische Lektüre: Hymnen, Lieder und Gebete
Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
Di 10:15 – 11:45 Uhr (Beginn am 22.4.)
Hegelstr. 59, 00-309
Mehr Informationen hier.

Übung: Statius, Achilleis (mit einem analytischen Schwerpunkt auf gender-Konstruktionen)
Prof. Dr. Marion Gindhart
Mi 16:15 – 17:45 Uhr (Beginn 23.4.)
Philosophicum 01 451 P 106
Mehr Informationen hier.

Vorlesung: Byzanz im Spätmittelalter
Univ.-Prof. Dr. Johannes Pahlitzsch
Do 14:15 – 15:45 Uhr (Beginn am 8.5.)
Forum 01 705 HS 15
Mehr Informationen hier.

Vorlesung: Griechische Heiligtümer - Fragestellungen, Strukturen, Entwicklungen
Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
Mi 12:15 – 13:45 Uhr (Beginn am 23.4.)
Philosophicum, P 210
Mehr Informationen hier.

 

Methodenseminar (fakultativ)

Übung mit Exkursion: Perspektiven der Landschafts- und Umweltarchäologie
Dr. Rainer Schreg
Do 16.15 – 17.45 Uhr (Beginn am 8.5.)
Termine: 8.5., 22.5., 5.6., 26.6., 18.10. Exkursion nach Mayen und Meurin
Hegelstr. 59, Raum 00-308