Veranstaltungen im WiSe 2013/14

Plenumssitzung (für alle Mitglieder obligatorisch)
Do 18:15 – 19:45 Uhr
ab 31.10.2013 (14-tägig)
Hegelstr. 59, Raum 00-309

 

Themenseminare (fakultativ)

Vorlesung: Das Corpus Hippocraticum
Prof. Dr. Jochen Althoff
Mo 12:15 – 13:45 Uhr (Beginn am 28.10.2013)
Philosophicum, Raum P 102
Mehr Informationen hier.

Lektüreübung: Hippokrates, De morbo sacro
Prof. Dr. Jochen Althoff
Voraussetzung: Griechisch-Kenntnisse
Do 14:15 – 15:45 Uhr
SB II, Raum 02-146
Mehr Informationen hier.

Vorlesung: Poetische Faktur und Formen der Wissensvermittlung im lateinischen Lehrgedicht
Prof. Dr. Marion Gindhart
Mi 14:15 – 15:45 Uhr
Philosophicum, Raum P 5
Mehr Informationen hier.

Übung: Lektüreübung zur lateinischen Aetna-Dichtung aus der frühen Kaiserzeit
Prof. Dr. Marion Gindhart
Voraussetzung: Lateinkenntnisse
Fr 8:15 – 9:45 Uhr
Philosophicum, Raum P 208
Mehr Informationen hier.

Vorlesung: Von Adler bis Ziege. Ein literarisches Bestiarium des Mittelalters
Prof. Dr. Sabine Obermaier
Mi 14:15 – 15:45 Uhr
Philosophicum, Raum P 2
Mehr Informationen hier.

Hauptseminar: Tiere in der höfischen Epik des Mittelalters
Prof. Dr. Sabine Obermaier
Mi 12:15 – 13:45 Uhr
Philosophicum, Raum P 208
Mehr Informationen hier.

Seminar (Block): Lektüre hieratischer Texte verschiedener Epochen
Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen
Voraussetzung: Ägyptisch-Kenntnisse
Termine: Fr 15.11., 29.11., 6.12., 13.12., 10.1., 17.1., 31.1., jeweils von 10:15 – 11:45 Uhr und 12:00 – 13:30 Uhr
Hegelstr. 59, Raum 00-309
Mehr Informationen hier.