Veranstaltungen im WiSe 2015/16

Plenumssitzung (für alle Mitglieder obligatorisch)
Do 18:15 – 19:45 Uhr
Termine: 29.10., 13.11. (Freitag!), 26.11., 10.12., 7.1., 21.1., 4.2.
Hegelstr. 59, Raum 00-309

 

Themenseminare (fakultativ)

Vorlesung: Epikur und Lukrez
Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff
Mo 12:15 – 13:45 Uhr (Beginn am 19.10.2015)
Philosophicum, P 13
Mehr Informationen finden Sie hier.

Vorlesung: Strukturen und Funktionen / Evolution und Diversität der Pflanzen
Univ.-Prof. Dr. Regina Claßen-Bockhoff, Univ.-Prof. Dr. Joachim Kadereit
Fr 10:00 – 12:00 Uhr (Beginn am 23.10.2015)
NatMed, HS 18
Mehr Informationen finden Sie hier.

Proseminar: Archäobiologie
Dr. Lutz Kindler, Dr. Margarete König
Mo 14:15 – 15:45 Uhr (Beginn am 19.10.2015)
Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG
Mehr Informationen finden Sie hier.

Übung: Arabische Quellenlektüre für Historiker
Uni.-Prof. Dr. Johannes Pahlitzsch
Do 10:00 – 12:00 Uhr (Beginn am 29.10.2015)
Philosophicum, 03-579
Mehr Informationen finden Sie hier.

Seminar: Ägyptische Schöpfungslehren aus drei Jahrtausenden
Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen
Di 16:15 – 17:45 Uhr (Beginn am 20.10.2015)
Hegelstr. 59, 00-309
Mehr Informationen finden Sie hier.

 

Workshop: Wissen von Mensch und Natur. Tradierung, Aktualisierung und Vermittlung in frühneuzeitlichen Übersetzungen
Prof. Dr. Marion Gindhart
18. – 20.2.2016
Philosophicum, 01-185 (Fakultätssaal)
Mehr Informationen finden Sie hier.

Workshop: Naturvorstellungen im Altertum. Schilderungen und Darstellungen von Natur im Alten Orient und in der griechischen Antike
Dominik Berrens, Tim Brandes, Katharina Hillenbrand, Florian Schimpf, Carrie Schidlo
11. – 12.3.2016

Hegelstr. 59, 00-309
Mehr Informationen finden Sie hier.