Plenumssitzung (für alle Mitglieder obligatorisch)
Termine: Do, 17.10.2019, 21.11.2019, 05.12.2019, jeweils 16:15-17:45 Uhr
Hegelstr. 59, Seminarraum 00-309
Ringvorlesung: „Lebendig oder tot, gesund oder krank? Der menschliche Körper in vormodernen Kulturen“ (für alle Mitglieder obligatorisch)
Do. 16:15-17:45 Uhr Termine: 31.10., 07.11., 14.11., 28.11., 12.12., 19.12, 16.01., 23.01., 30.01., 06.02. Philosophicum, P11
Weitere Informationen finden Sie hier.
Themenseminare (fakultativ)
Seminar: Texte zur altmesopotamischen Heilkunde
Dr. Ulrike Steinert
Di, 12:15-13:45 Uhr
Hegelstr. 59, Seminarraum 00-308
Hauptseminar: Die literarische Gestaltung ethischer Normen in den Fabeln des Babrios und in den Parabeln des Neuen Testaments
Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff / Prof. Dr. Ruben Zimmermann
Fr, 12:15-13:45 Uhr
Philosophicum, P203
Lektüreübung: Hippokrates, De arte und De vetere medicina
Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff
Do, 14:15-15:45 Uhr
BKM- Gebäude, 00-008 (SR 06)
Vorlesung: Kulturkontakte im italischen Raum. Übernahme, Adaption, Auseinandersetzung mit "fremden" Themen und Objekten
Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
Di, 12:15-13:34 Uhr
Philosophicum, P2
Seminar: Meistersang
Jun.-Prof. Dr. Claudia Lauer
Do, 12:15-13:45 Uhr
SB II, 02-132
Seminar: Ischtars Höllenfahrt
Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel
Mo, 10:15-11:45 Uhr
Hegelstr. 59, Seminarraum 00-309
Proseminar/Seminar: Geschichte und Archäologie der Achämeniden
Univ.-Prof. Dr. Alexander Pruß
Mo, 12:15-13:45 Uhr
Hegelstr. 59, Seminarraum 00-309
Vorlesung: Das Herrscherbild im Alten Orient
Univ.-Prof. Dr. Alexander Pruß
Do, 14:15-15:45 Uhr
Philosophicum, P5
Seminar: Handelsmacht im Mittelmeer. Die Phönizier
Univ.-Prof. Dr. Alexander Pruß
Di, 16:15-17:45 Uhr
Hegelstr. 59, Seminarraum 00-309