(Auswahl)
11/2018 | „Tradition and Expectations. Later Medieval Texts about the Son of Gawain”, International colloquium at the Czech Academy of Sciences, Prag |
07/2018 | „Mind the Gap: Inconsistencies and the Importance of Recollections in Later Medieval Arthurian Romances”, International Medieval Congress, University of Leeds |
07/2017 | "The Rape of Ginover: Manifest Violence in the Arthurian Roman ‚Diu Crône’”, International Medieval Congress, University of Leeds |
02/2016 | "Unterstellte Emotionen – Ein Blick auf Strategien der Motivierung im Rappoltsteiner Parzifal", Kolloquium der Internationalen Artusgesellschaft, Sektion Deutschland/Österreich, Wien |
10/2015 | Organisation der Nachwuchstagung „Rätsel und Rätselhaftes – Unbegreifliches von der Antike bis zur Neuzeit“ der Älteren Deutschen Literatur, Universität Mainz sowie eigener Vortrag „Ouch sît ir zwâre niht sô heiz/als ein ritter, den ich weiz – Das Rätsel um Ginover und Gasoein“ |
10/2014 | "Die Bedeutung des Prologs im Moriz von Craûn", Internationale Tagung des Instituts für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung, Universität Bremen |
10/2014 | Organisation der Nachwuchstagung „Epic Fail. Zur Ästhetik des Fehlers vom Mittelalter bis heute“ der Älteren Deutschen Literatur, Universität Mainz sowie eigener Vortrag „Fehlerhafte Identität: Die Bedeutung genealogischer Aspekte im Wigamur“ |
07/2014 | „hie enist niht âventiure! – Muss der Wigalois als Artusroman gelesen werden?“, Kongress der Internationalen Artusgesellschaft, Universität Bukarest |