Das Graduiertenkolleg 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung" lädt zum Vortrag von Prof. Dr. Niels Werber (Universität Siegen) zum Thema "Ameisen und Bienen - Staatsverfassungen sozialer Insekten" ein.
Donnerstag, 24.07.2014, 18 Uhr c.t.
Hegelstr. 59, 55122 Mainz, Raum 00-309
Abstract:
Ein Bienenstaat gilt von der Antike bis in die Neuzeit als Königreich. Weil sie dies "von Natur aus" sind, legitimieren diese Beschreibungen die bestehenden monarchistischen Sozialordnungen. Ameisennester werden in der frühen Neuzeit dagegen nicht als Monarchien beschrieben, sondern beispielsweise als "isokratische" Gesellschaften. Weil diese Ameisenrepubliken ebenfalls "von Natur aus" so sind, wie sie sind, setzen sie das hierarchische Weltbild mit einer Alternative unter Druck. Der Vortrag geht dieser Konkurrenz der Staatsverfassungen sozialer Insekten nach.