Beteiligte

Das GRK wird getragen von 10 Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern der Fachgebiete Ägyptologie, Altorientalische Philologie, Vorderasiatische Archäologie, Klassische Philologie, Klassische Archäologie, Mediävistik, Byzantinistik und Medizingeschichte. Zusammen bilden sie den Trägerkreis.

Über die gesamte Laufzeit des GRKs (9 Jahre) werden 35 Doktorandinnen und Doktoranden sowie 2 PostDocs als wissenschaftliche Mitarbeiter/innen aus Mitteln der DFG finanziert. Parallel können 12 Doktorandinnen und Doktoranden eine Stelle erhalten. Doktorand/inn/en und PostDocs bilden die Gruppe der Kollegiat/inn/en. Zudem können anderweitig finanzierte Kollegiatinnen und Kollegiaten jederzeit assoziiert werden. DFG-finanzierte und assoziierte Kollegiat/inn/en sind im GRK gleichgestellt und durchlaufen das gleiche Qualifizierungsprogramm.

Das GRK verfügt über Kooperationen mit zahlreichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie wissenschaftlichen Einrichtungen.

Zwei Mal während der ersten Laufzeit des GRKs wirkten Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler für einen längeren Aufenthalt am GRK mit.

Während der zweiten Förderphase wird pro Semester ein zweitägiger Gastwissenschaftler/innen/aufenthalt integriert. Darüber hinaus werden insgesamt zwei Mercator-Fellows für einen längeren Aufenthalt am GRK eingebunden.

Alle am GRK beteiligten Personen werden von der wissenschaftlichen Koordinationsstelle unterstützt.